Weyermannshaus West – Bern Ein gemeinsames Projekt der Post, Burgergemeinde Bern und der Stadt Bern
Weyermannshaus West in Bern. Ein gemeinsames Projekt der Post, Burgergemeinde Bern und der Stadt Bern
News

Der Gemeinderat hat die Überbauungsordnung Weyermannshaus West zur öffentlichen Auflage beschlossen. Die Planungsvorlage liegt vom 9. Januar 2025 bis 10. Februar 2025 öffentlich auf.

Der Gemeinderat hat Ende Juni 2019 das städtbauliche Konzept und die Überbauungsordnung zuhanden der öffentlichen Mitwirkung verabschiedet. Diese dauert vom 3. Juli bis am 4. September 2019. Die Medienmitteilung und die Unterlagen zur Mitwirkung finden Sie hier
Areal
Das Areal Weyermannshaus West ist ein Teil des Entwicklungsschwerpunktes ESP Ausserholligen und soll zu einem attraktiven und lebendigen Quartier entwickelt werden. Das Areal im Westen von Bern befindet sich an einer gut erschlossen Lage.
Projekt
Weyermannshaus West soll zu einem lebendigen, dichten und nutzungsdurchmischten Stadtquartier werden
Die Stadt Bern verfolgt gemeinsam mit den beiden Grundeigentümerinnen – Burgergemeinde Bern und Post – eine Entwicklung des Areals Weyermannshaus West, welche der gut erschlossenen Lage und dem Potenzial gerecht wird. Die gesamte Arealentwicklung von Weyermannshaus West ist ein Vorzeigeprojekt in moderner Stadtplanung, die viele Interessen berücksichtigt: Vielfältiger Wohnraum, zentrumsnah, Platz für Gewerbe, Bewegungsmöglichkeiten, Vielfalt und Urbanität. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag an den dringend benötigten Wohnraum in der Stadt Bern.
Die Frage der zukünftigen Nutzung und Ausgestaltung des Areals wurde im Rahmen eines Studienauftrags diskutiert. Die vorliegende Planung (Überbauungsordnung – ÜO) wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bern entwickelt und vereint öffentliche wie auch private Interessen auf vorbildliche Weise. Weyermannshaus West ist eine Planung mit Pioniercharakter in Bezug auf Wohnungen, nachhaltige Mobilität, Identifikationspunkte, soziale Durchmischung, wohnortnahem Arbeiten, Biodiversität in Siedlungsräumen und energieeffizientem Bauen. Die Entwicklung des Areals Weyermannshaus West entsteht in Etappen.
Zukünftig soll das Areal für tausende Menschen dringend benötigten Wohnraum bieten, für Gewerbetreibende und Dienstleister ein Arbeitsort sein und die Räume, die jetzt nicht zugänglich sind, für die Bevölkerung öffnen. Mindestens ein Drittel der rund 1’200 Wohnungen werden kostengünstig vermietet.
Was heute von sehr wenigen genutzt wird, soll in Zukunft für viele zugänglich werden.
Planung
In einem nächsten Schritt wird die Planungsvorlage erarbeitet. Voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Bern an der Urne über die Planungsvorlage abstimmen. Bei einer Annahme der Vorlage kann im Anschluss die Realisierung in Etappen starten. Diese wird gemäss heutigem Stand der Planung rund zehn Jahre in Anspruch nehmen.